Lüpertz Motorsport
Technische Infos
Februar 2021
Warum Umbau auf ein Modernes, frei programmierbares Motormanagement?
Wir schreiben das Jahr 2021. Noch immer versucht eine Lobby aus ewig alten “Spezialisten” den Besitzern von Oldtimern und Youngtimern total veraltete Technik in Form von alten, längst auf dem Schrott gehörenden Zündanlagen, Vergaser - Einspritzsystemen einzureden und für teures Geld zu verkaufen.
Ich bin seit Anfang der ´70 er Jahre im KFZ Motoren und Tuning Bereich tätig und habe an Motoren mit Vergasern und mechanischen Einspritzanlagen gelernt.
Die zu der Zeit, Ende ´60 er Anfang ´70 er Jahre, moderne Bosch D - Jetronic war Teufelswerk, unter anderem weil die meisten KFZ Mechaniker keine Ahnung von KFZ Elektrik hatten. Hat sich übrigens bis heute nicht geändert....
Damals bei Schraubern übliche Sprüche: “ Wo ist die Gemischregulierschraube?” “Da kann man nichts dran Einstellen!”
Um es klar zusagen: Es ist kein Problem die alten Zündanlagen, Vergaser und Einspritzanlagen zu überholen. Zuverlässig laufen wird es niemals.
Das hat es damals nicht und wird es auch heute nicht. Von der nicht vorhanden Verstelltreue der alten Bauteile ganz zu schweigen!
Fast alle Motorschäden sind auf veraltete Zündsysteme und Fehlerhafte Gemischbildung zurückzuführen. Die restlichen Schäden auf falsche Motoreinstellungen!
Die alte Technik gehört in ein Museum und nicht in Fahrzeuge die auf der Strasse oder Rennstrecke bewegt werden.
Einzige Ausnahme die ich persönlich gelten lasse sind historisch wertvolle und seltene Fahrzeuge.
Diese Fahrzeuge werden in der Regel aber nur sporadisch oder nicht gefahren.
Aber auch bei diesen Fahrzeugen ist es möglich Moderne Technik zu verbauen, die originalen Teile zu lagern und bei einem eventuellen Verkauf mitzuliefern.
Nehmen wir den Porsche 911 als Beispiel:
Der 911 er ist bis auf einige wenige Modelle kein wirklich seltenes Fahrzeug. Die Weber / Solex Vergaseranlagen, Bosch Pumpe, sind ein Relikt aus längst vergangen Zeiten. Viele Motorschäden, verursacht durch Kraftstoffüberschwemmung, sind z.B. darauf zurückzuführen.
Auch die Bosch K - Jetronic der ´70er, die Motronic der ´80er und ´90er Jahre ( Porsche 911 3.2Ltr, 964 3.6Ltr.) ist mittlerweile Schrottreif: In den letzten Jahren habe ich etliche verrottete, oxidierte und teilweise total verbastelte Kabelbäume in Zuge der Umbauten auf ein frei programmierbares Steuergerät erneuert.
BMW - Ferrari- Mercedes - Porsche - Bosch usw. Ersatzteile für Youngtimer? Schweine Teuer und veraltet.
Fazit:
Wollen Sie mit ihrem Fahrzeug Spass haben und Fahren?
Dann lassen Sie sich nicht von “Spezialisten” alten Kram verkaufen.
Nahezu jedes Fahrzeug, egal ob mit einem Vergaser, einer Vergaseranlage, K - Jetronic, L - Jetronic und alle Motronic Varianten ist auf ein Modernes Motormanagement wie unsere SCS Delta umzubauen.
Porsche 911 Basis Fahrzeug 3.0Ltr. SC von 1978 mit 3.8Ltr. Motor und SCS DELTA Motormanagement.
Dezember 2020: Billige, Einstellbare Benzindruckregler aus Asien
Immer häufiger kommen Fahrzeuge mit billigen einstellbaren Benzindruckreglern zur Abstimmung.
Undichtigkeiten, unrunder Motorlauf, Leistungsmangel sind die Folge.
Werden diese Fehler ignoriert oder nicht rechtzeitig erkannt dann endet das im schlimmsten Fall mit einem kapitalen Motorschaden!
Hauptursache sind die verbauten Komponenten wie billige Plastik Membranen und undichte Ventilsitze im Benzindruckregler.
Ein einfacher Test: nach dem Abschalten der Benzinpumpe sind die verbauten Membranen nicht in der Lage den Benzindruck zu halten.
Ein hochwertiger Benzindruckregler hält den Benzindruck konstant und baut ihn nach der Abschalten der Benzinpumpe langsam ab.
Siehe hierzu auch die Reparaturleitfäden der Fahrzeug Hersteller!
Verwenden Sie nur Benzindruckregler namhafter Hersteller!
Wir verbauen nur Einstellbare WEBCON Benzindruckregler!
Lieferbar in verschieden Farben und Ausführungen, mit D6 oder Schlauch Anschluss.
Preis:105,- € inkl. 16% MwSt.